Datenschutz und kluger Informationsaustausch
Kurze, klare Einwilligungstexte in Alltagssprache erhöhen die Bereitschaft zum Teilen. Erklären Sie, wofür Informationen genutzt werden und wie lange. Berichten Sie hier, welche Formulierungen Familien besonders hilfreich fanden, damit wir gemeinsam bessere Vorlagen entwickeln.
Datenschutz und kluger Informationsaustausch
Verschlüsselte E-Mail, geschützte Cloud-Ordner und dokumentierte Zugriffsrechte sind Pflicht. Wichtig ist aber die Bedienbarkeit: Was kompliziert ist, wird umgangen. Empfehlen Sie in den Kommentaren Werkzeuge, die in Ihrem Team sicher UND praktisch funktionieren.
Datenschutz und kluger Informationsaustausch
Teilen Sie nur, was für das vereinbarte Ziel wirklich erforderlich ist. Legen Sie offen, wer welche Informationen sieht. Fragen Sie Familien regelmäßig, ob etwas zurückgenommen werden soll. Abonnieren Sie Updates, um neue Leitfäden für transparente Praxis zu erhalten.
Datenschutz und kluger Informationsaustausch
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.